Aktuelle Studien
Immuntherapie mit Il-8 Antagonist an neu diagnostiziertem Typ 1 Diabetes Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Phase 2 Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von 400 mg oralem Ladarixin zweimal täglich bei Patienten mit neu aufgetretenem Typ 1 Diabetes und erhaltener Beta-Zellfunktion zur Baseline.
Studiennummer: LDX0419
EudraCT-Nr. 2020-002966-15
Studienzeitraum – Patientenrekrutierung: Q2 2021-Q2 2022
Behandlungsdauer pro Patient: 12 Monate
Sponsor: Dompé, Mailand
Studienzentrum in Hessen: Klinische Forschungseinheit, Zentrum für Innere Medizin, Justus Liebig Universität, Giessen
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Thomas Linn, Klinikstrasse 33, 32392 Giessen, UKGM GmbH, Tel 0641 985 57017 (E-Mail: Thomas.Linn@innere.med.uni-giessen.de)
Ziel: Verbesserung der glykämischen Kontrolle durch Erhaltung der Insulinreserve mittels Interleukin 8-Antagonist Ladarixin
Primärer Endpunkt: Anteil der Patienten mit HbA1c <7% und täglichem Insulinbedarf <0,5 IU/kg/Tag
Einschlusskriterien: Neu diagnostizierter Typ 1 Diabetes (100 Tage nach erster Insulininjektion), Alter 18-45 Jahre, mindestens 1 Autoantikörper positiv (GAD, IA-2, ZnT8), Primärbehandlung mit intensivierter Insulintherapie, C-Peptid nüchtern ≥0,205 nmol/l
Ausschlusskriterien: eGFR <60 ml/min, ALT/AST>3x obere Norm, Ketoazidose oder schwere Hypoglykämie innerhalb der letzten 2 Wochen, signifikante chronische Erkrankungen u.a.